Neues Sparpotenzial bei Batteriespeichern: Integration von LUOX Dynamisch im FENECON Energiemanagementsystem

LUOX Dynamisch basiert auf dem viertelstündlichen Börsenstrompreis und bietet eine besonders hohe preisliche Flexibilität ohne Risikoaufschläge. Davon profitieren besonders Verbraucher:innen, welche einen Batteriespeicher besitzen, etwa von FENECON: Durch effizientes Laden und Entladen des Speichers für den Eigenverbrauch lassen sich günstige Preisphasen gezielt nutzen – für mehr Wirtschaftlichkeit und Flexibilität.

Das FENECON Energiemanagementsystem ist bei jedem ausgelieferten Batteriespeicher inkludiert und bietet diverse Basisfunktionen wie die netzdienliche Beladung, Eigenverbrauchsoptimierung und ein umfassendes Monitoring. Dabei kann die Ladestrategie nicht nur an den eigenen Bedarf, sondern auch automatisch an die
aktuellen Preisentwicklungen am Strommarkt angepasst werden. LUOX Dynamisch liefert dazu die passende Tarifstruktur – transparent, viertelstündlich aktuell und mit nur 3 % Aufschlag auf den Börsenpreis. Mehr lesen

Markteintritt im Baltikum: FENECON und Elinta feiern Inbetriebnahme der Referenzanlage in Litauen

Iggensbach/Kaunas, 30. September 2025 —- FENECON, ein führender Hard- und Softwarespezialist für Stromspeicherlösungen in den Segmenten Privathaushalt, Gewerbe und Industrie, hat am 25. September 2025 feierlich seine Stromspeicherlösung als Referenzanlage im litauischen Kaunas eröffnet. In der Fabrik der innovativen Unternehmensgruppe für Hightech-Lösungen ELINTA steht das nun offiziell eingeweihte FENECON Home 20 System: ein in Deutschland bewährter Stromspeicher mit smartem Energiemanagementsystem, mit einer Be- und Entladeleistung von 20 Kilowatt (kW) und einer Batteriekapazität von 28 Kilowattstunden (kWh). Das Referenzprojekt ist die All-in-One-Lösung von FENECON mit einem FENECON 20-kW-Hybridwechselrichter, LFP-Batterien mit 28 kWh Kapazität und dem FENECON Energiemanagementsystem mit smarten und hochfunktionalen FEMS-Apps. Bei FENECONs neuem Country Partner ELINTA ist er an die lokale Dach-PV-Anlage angeschlossen und unterstützt den PV-Eigenverbrauch, integrierte E-Fahrzeug-Ladung, Netzdienste, KI-basierte Implementierung dynamischer Stromtarife und die Notstromversorgung. Mehr lesen

Autoklaven im 3D-Druck: So entstehen sterile Implantate und Prothesen

Autoklaven sind vor allem aus Medizin und Industrie bekannt. Doch im Bereich des 3D-Drucks gewinnen sie eine besonders spannende Aufgabe: Sie sorgen u.a. dafür, dass Implantate und Prothesen keimfrei und sicher einsetzbar werden. In diesem Blog erfahren Sie, wie Autoklaven in der additiven Fertigung eingesetzt werden und warum diese Kombination aus Technik und Sterilisation immer häufiger zum Einsatz kommt.

Wie Autoklaven im 3D-Druck arbeiten
Beim 3D-Druck entstehen Objekte schichtweise aus verschiedenen Materialien. Im medizinischen Bereich kommen oft biokompatible Kunststoffe oder Metalllegierungen zum Einsatz, die für Implantate geeignet sind. Nach dem Druckvorgang enthalten die Objekte oftmals noch Mikroorganismen, die entfernt werden müssen. Hier setzten Autoklaven an. Die Geräte arbeiten mit heißem Dampf und hohem Druck, um Bakterien, Viren und Sporen sicher abzutöten. Die Kombination aus Temperatur und Druck sorgt für eine Tiefensterilisation, die das Material nicht beschädigt und die genaue Form erhält. Mehr lesen

LUOX Energy startet automatische Abregelung bei negativen Börsenstrompreisen – Höhere Einnahmen für Anlagenbetreiber:innen

Finanzielle Verluste bei negativen Preisen vermeiden

Sinken die Börsenstrompreise unter null, hat das direkte finanzielle Folgen: Betreiber:innen von Neuanlagen (Inbetriebnahme ab dem 25. Februar 2025) verlieren in diesen Zeiträumen gemäß §51 EEG den Anspruch auf die Marktprämie. Gleichzeitig wird der eingespeiste Strom mit einem negativen Preis bewertet – und verursacht damit statt Einnahmen konkrete Kosten.

Mit der automatischen Abregelung werden genau diese Einbußen verhindert: LUOX Energy regelt die Einspeisung in Phasen negativer Strompreise automatisch herunter – ohne manuelles Eingreifen und ohne Zusatzkosten. So lassen sich Ertragsverluste effektiv vermeiden. Mehr lesen

Wolfgang Skischally über Elektrosensibilität: Wenn Strahlung spürbar wird

Da ist diese ständige Müdigkeit, die Gereiztheit, die Nervosität – aber kein Arzt findet etwas. Für elektrosensible Menschen ist das bitterer Alltag. Sobald sie in der Nähe von WLAN-Routern sind, unter Stromleitungen stehen oder neben Mobilfunkantennen leben, melden sich körperliche Beschwerden. Wolfgang Skischally kennt solche Berichte aus unzähligen Gesprächen. Als Fachmann für Strahlungsbelastungen betont er: Diese Reaktionen mögen individuell verschieden sein – aber deshalb sind sie nicht weniger real. Mehr lesen

E3/DC integriert den Stromtarif LUOX Dynamisch in das eigene Energiemanagementsystem

„Mit der Integration von LUOX Energy erweitert E3/DC das offene und anbieterunabhängige Energiemanagement um einen weiteren Anbieter für dynamische Stromtarife – das ist ein wichtiger Baustein in unserem Konzept“, sagt Jonas Felfeli, Manager Portals & Apps bei E3/DC. Mit AI 360° optimiert E3/DC automatisch den Netzbezug auf der Grundlage individueller Produktions- und Verbrauchsprognosen.
Das führt zu geringen Bezugskosten für die Betreiber der Hauskraftwerke. Überschüsse werden weiterhin eingespeist und können mithilfe der Direktvermarktung zum jeweiligen Börsenstrompreis verkauft werden. Aktivieren lässt sich LUOX Dynamisch komfortabel über die E3/DC-App, über die auch das Monitoring des Hauskraftwerks läuft. Mehr lesen

FENECON expandiert ins Baltikum: ELINTA wird offizieller Country Partner in Litauen

— Das Batteriespeichersystem von FENECON unterstützt PV-Eigenverbrauch, Integration von E-Ladeinfrastruktur, Netzservices und dynamische Stromtarife

— Partnerschaft mit ELINTA markiert offiziellen Markteintritt von FENECON in baltische Region

— Litauen als erster Fokusmarkt mit Potenzial für zukünftige Aktivitäten in benachbarten Ländern

— Pilot-Referenzprojekt im Rahmen des Renewable Energy Solutions (RES) Programms der Deutschen Energie-Agentur gefördert

Iggensbach, 28. August 2025 —- Die unterzeichnete strategische Länderpartnerschaft von FENECON mit Elinta, UAB in Litauen markierte im September 2024 den offiziellen Eintritt in die baltische Region. Im Mai 2025 wurde das FENECON Home 20 System als Referenzinstallation am Standort von Elinta in Kaunas installiert. Es unterstützt den PV-Eigenverbrauch, die Integration von E-Fahrzeug-Ladung, Netzdienste und KI-basierte intelligente Implementierung dynamischer Stromtarife. Litauen ist für FENECON ein strategisch passender Markt: Das Land strebt bis 2050 vollständige Energieunabhängigkeit an und befindet sich im Übergang vom BRELL-Stromnetz (Energie- und Stromnetz, das in der Sowjetzeit entwickelt wurde und die Energiesysteme von Belarus, Russland, Estland, Lettland und Litauen verbindet.) zum europäischen Elektrizitätssystem. Der Markteintritt in Litauen wird durch das RES-Programm unterstützt. Das RES-Projekt Litauen wird im Zuge des Renewable-Energy-Solutions-Programms der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Mit diesem Projekt tritt eine Made-in-Germany-Lösung in einen neuen europäischen Markt ein. Energiemanagementsysteme von FENECON werden in Deutschland produziert und verwaltet, wodurch hohe Standards in der Energie- und Datensicherheit gewährleistet werden, die für die baltische Region von entscheidender Bedeutung sind. Mehr lesen

Rückstandsfrei und geprüft – floraPell für Bio-Anbau

Transparente Herstellung als Basis für Qualität

floraPell verfolgt einen klaren Qualitätsanspruch: Nur durch eine vollständig transparente Herstellung lassen sich die Erwartungen an Sicherheit und Ökologie konsequent erfüllen. Beginnend beim Rohstoff über die Verarbeitung bis hin zur Auslieferung sind alle Produktionsschritte lückenlos dokumentiert. Im Mittelpunkt steht dabei die Rückverfolgbarkeit der eingesetzten Schafwolle. floraPell verwendet ausschließlich Schafwolle aus zertifizierten Betrieben, in denen artgerechte Tierhaltung und nachhaltiges Wirtschaften Priorität haben. Mehr lesen

Andrea Vella’s Guide to Rehabilitating Injured Koalas in Queensland’s Bushfire Recovery Zones

Leading wildlife rehabilitator Andrea Vella has developed groundbreaking protocols for treating bushfire-injured koalas in Queensland, achieving remarkable recovery rates through specialized care techniques and collaborative conservation efforts. Her innovative approaches to koala rehabilitation have become the gold standard for wildlife recovery operations across Australia’s fire-prone regions, combining traditional veterinary care with cutting-edge marsupial-specific treatments that address the unique physiological needs of these vulnerable creatures. Mehr lesen

Why Andrea Vella Borg Believes Sustainable Fashion is the Future of Luxury

Sustainable fashion has emerged as the defining trend in luxury retail, challenging traditional notions of exclusivity and premium positioning through ethical production methods, transparent supply chains, and circular economy principles. Leading luxury brands are investing heavily in sustainable technologies and ethical labour practices as consumers increasingly prioritize environmental impact alongside aesthetic appeal. Fashion enthusiasts like Andrea Vella Borg recognize that this transformation represents a fundamental shift in how luxury is perceived and consumed, creating new forms of exclusivity based on environmental responsibility and ethical craftsmanship. Mehr lesen