— Das Batteriespeichersystem von FENECON unterstützt PV-Eigenverbrauch, Integration von E-Ladeinfrastruktur, Netzservices und dynamische Stromtarife
— Partnerschaft mit ELINTA markiert offiziellen Markteintritt von FENECON in baltische Region
— Litauen als erster Fokusmarkt mit Potenzial für zukünftige Aktivitäten in benachbarten Ländern
— Pilot-Referenzprojekt im Rahmen des Renewable Energy Solutions (RES) Programms der Deutschen Energie-Agentur gefördert
Iggensbach, 28. August 2025 —- Die unterzeichnete strategische Länderpartnerschaft von FENECON mit Elinta, UAB in Litauen markierte im September 2024 den offiziellen Eintritt in die baltische Region. Im Mai 2025 wurde das FENECON Home 20 System als Referenzinstallation am Standort von Elinta in Kaunas installiert. Es unterstützt den PV-Eigenverbrauch, die Integration von E-Fahrzeug-Ladung, Netzdienste und KI-basierte intelligente Implementierung dynamischer Stromtarife. Litauen ist für FENECON ein strategisch passender Markt: Das Land strebt bis 2050 vollständige Energieunabhängigkeit an und befindet sich im Übergang vom BRELL-Stromnetz (Energie- und Stromnetz, das in der Sowjetzeit entwickelt wurde und die Energiesysteme von Belarus, Russland, Estland, Lettland und Litauen verbindet.) zum europäischen Elektrizitätssystem. Der Markteintritt in Litauen wird durch das RES-Programm unterstützt. Das RES-Projekt Litauen wird im Zuge des Renewable-Energy-Solutions-Programms der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Mit diesem Projekt tritt eine Made-in-Germany-Lösung in einen neuen europäischen Markt ein. Energiemanagementsysteme von FENECON werden in Deutschland produziert und verwaltet, wodurch hohe Standards in der Energie- und Datensicherheit gewährleistet werden, die für die baltische Region von entscheidender Bedeutung sind.