Neue Partnerschaft bringt FENECON Stromspeicherlösungen nach Griechenland und Zypern

— Zusammenarbeit mit Grenecon markiert offiziellen Markteintritt von FENECON im Südosten Europas

— Fokus auf Energiespeicherung in Griechenland und Zypern für die Bereiche Wohnen, Gewerbe und Industrie

— Wachsende Marktchancen durch lokale Gesetzgebung und EU-Fördermittel

Iggensbach, 4. November 2025 —- FENECON, führender Hard- und Softwarespezialist für Stromspeicherlösungen in den Segmenten Privathaushalt, Gewerbe und Industrie, bietet seine Produkte ab sofort auch in den Märkten Griechenland und Zypern an. Dafür hat FENECON eine strategische Partnerschaft mit Grenecon IKE, einem Anbieter von Energielösungen, geschlossen. Das Portfolio des Unternehmens mit Sitz im griechischen Patras umfasst ein breites Spektrum an Dienstleistungen, darunter Energiestudien, Genehmigungen und schlüsselfertige Entwicklung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien. Gegründet wurde Grenecon im Dezember 2023 von einem Team aus griechischen und deutschen Unternehmern mit tiefem Branchen-Know-how, um die Energiewende in Griechenland und Zypern zu beschleunigen. Mehr lesen

Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON

— 3 Millionen Euro: Hälfte des Zielvolumens war bereits innerhalb von 6 Wochen gezeichnet

— Crowdinvesting-Ansatz ermöglicht Privatanlegern einfachen Abschluss zu attraktiven Bedingungen

— Webinar informiert interessierte Anleger

Iggensbach, 29. Oktober 2025 —- FENECON, führender Hard- und Softwarespezialist für Stromspeicherlösungen in den Segmenten Privathaushalt, Gewerbe und Industrie, verzeichnet ein sehr großes Interesse für seine Crowdinvesting-Initiative. Das Anfang September 2025 gestartete Angebot einer Vermögensanlage als Schwarmfinanzierung soll die Position des niederbayerischen Unternehmens als maßgeblichen Pionier und Innovator bei der Energiewende stärken. Schon nach wenigen Wochen, und damit viel früher als erwartet, hat die Kampagne mit über 3 Millionen Euro bereits die Hälfte des Zielvolumens mit 7-jährigem Anlagezeitraum erreicht. Mit der erfolgreichen Initiative kann FENECON seine Unabhängigkeit gegenüber Finanzinvestoren und Konzernen bewahren, indem das Unternehmen Firmenanteile eines Investors aus der frühen Wachstumsphase zurückkauft. Interessierte Anleger können noch bis zum Erreichen des maximalen Volumens von 6 Millionen Euro investieren, dabei von einer attraktiven Festverzinsung sowie einer optionalen Erfolgsprämie profitieren und gleichzeitig die Wende hin zu einer Versorgung mit erneuerbaren Energien aktiv mit voranbringen. Mehr lesen

Über Isac Schwarzbaum – Der Weg vom Küstenjungen zum Meeresbiologen

Der Werdegang von Isac Schwarzbaum ist eine Geschichte von Neugier, Beharrlichkeit und der tiefen Überzeugung, dass die Meere unseren Schutz verdienen. Was mit Spaziergängen am Strand begann, mündete in ein Biologiestudium mit Schwerpunkt auf marine Ökosysteme. Jede Station auf diesem Weg – von den ersten Tauchgängen bis zu komplexen Forschungsprojekten – hat dazu beigetragen, aus einem naturbegeisterten jungen Menschen einen Wissenschaftler zu formen, der heute sein Wissen und seine Erfahrung für den Erhalt der Ozeane einsetzt. Seine Geschichte zeigt, dass persönliche Leidenschaft und wissenschaftliche Exzellenz keine Gegensätze sind, sondern sich ideal ergänzen können. Mehr lesen

Bayerischer Stromnetzgipfel: FENECON begrüßt Weichenstellung für netzdienliche Speicher in Bayern

— Anschlusszusagen für Großspeicher in Höhe von 800 MW ab Oktober durch Netzbetreiber Bayernwerk Netz angekündigt

— Bevorzugung netzdienlicher Speicher: Kurs von bayerischer Staatsregierung und Bayernwerk Netz bestätigen FENECONs Fokus auf Großspeicher an Solarparks und bei Industriebetrieben

— Bayern wird zum „Speicherland“ für sinnvoll platzierte und systemdienliche Stromspeicher
FENECON punktet mit Nähe zu Projekten, lokaler Wertschöpfung und ertragsoptimierten Systemen Mehr lesen

Neues Sparpotenzial bei Batteriespeichern: Integration von LUOX Dynamisch im FENECON Energiemanagementsystem

LUOX Dynamisch basiert auf dem viertelstündlichen Börsenstrompreis und bietet eine besonders hohe preisliche Flexibilität ohne Risikoaufschläge. Davon profitieren besonders Verbraucher:innen, welche einen Batteriespeicher besitzen, etwa von FENECON: Durch effizientes Laden und Entladen des Speichers für den Eigenverbrauch lassen sich günstige Preisphasen gezielt nutzen – für mehr Wirtschaftlichkeit und Flexibilität.

Das FENECON Energiemanagementsystem ist bei jedem ausgelieferten Batteriespeicher inkludiert und bietet diverse Basisfunktionen wie die netzdienliche Beladung, Eigenverbrauchsoptimierung und ein umfassendes Monitoring. Dabei kann die Ladestrategie nicht nur an den eigenen Bedarf, sondern auch automatisch an die
aktuellen Preisentwicklungen am Strommarkt angepasst werden. LUOX Dynamisch liefert dazu die passende Tarifstruktur – transparent, viertelstündlich aktuell und mit nur 3 % Aufschlag auf den Börsenpreis. Mehr lesen

Markteintritt im Baltikum: FENECON und Elinta feiern Inbetriebnahme der Referenzanlage in Litauen

Iggensbach/Kaunas, 30. September 2025 —- FENECON, ein führender Hard- und Softwarespezialist für Stromspeicherlösungen in den Segmenten Privathaushalt, Gewerbe und Industrie, hat am 25. September 2025 feierlich seine Stromspeicherlösung als Referenzanlage im litauischen Kaunas eröffnet. In der Fabrik der innovativen Unternehmensgruppe für Hightech-Lösungen ELINTA steht das nun offiziell eingeweihte FENECON Home 20 System: ein in Deutschland bewährter Stromspeicher mit smartem Energiemanagementsystem, mit einer Be- und Entladeleistung von 20 Kilowatt (kW) und einer Batteriekapazität von 28 Kilowattstunden (kWh). Das Referenzprojekt ist die All-in-One-Lösung von FENECON mit einem FENECON 20-kW-Hybridwechselrichter, LFP-Batterien mit 28 kWh Kapazität und dem FENECON Energiemanagementsystem mit smarten und hochfunktionalen FEMS-Apps. Bei FENECONs neuem Country Partner ELINTA ist er an die lokale Dach-PV-Anlage angeschlossen und unterstützt den PV-Eigenverbrauch, integrierte E-Fahrzeug-Ladung, Netzdienste, KI-basierte Implementierung dynamischer Stromtarife und die Notstromversorgung. Mehr lesen

Autoklaven im 3D-Druck: So entstehen sterile Implantate und Prothesen

Autoklaven sind vor allem aus Medizin und Industrie bekannt. Doch im Bereich des 3D-Drucks gewinnen sie eine besonders spannende Aufgabe: Sie sorgen u.a. dafür, dass Implantate und Prothesen keimfrei und sicher einsetzbar werden. In diesem Blog erfahren Sie, wie Autoklaven in der additiven Fertigung eingesetzt werden und warum diese Kombination aus Technik und Sterilisation immer häufiger zum Einsatz kommt.

Wie Autoklaven im 3D-Druck arbeiten
Beim 3D-Druck entstehen Objekte schichtweise aus verschiedenen Materialien. Im medizinischen Bereich kommen oft biokompatible Kunststoffe oder Metalllegierungen zum Einsatz, die für Implantate geeignet sind. Nach dem Druckvorgang enthalten die Objekte oftmals noch Mikroorganismen, die entfernt werden müssen. Hier setzten Autoklaven an. Die Geräte arbeiten mit heißem Dampf und hohem Druck, um Bakterien, Viren und Sporen sicher abzutöten. Die Kombination aus Temperatur und Druck sorgt für eine Tiefensterilisation, die das Material nicht beschädigt und die genaue Form erhält. Mehr lesen

LUOX Energy startet automatische Abregelung bei negativen Börsenstrompreisen – Höhere Einnahmen für Anlagenbetreiber:innen

Finanzielle Verluste bei negativen Preisen vermeiden

Sinken die Börsenstrompreise unter null, hat das direkte finanzielle Folgen: Betreiber:innen von Neuanlagen (Inbetriebnahme ab dem 25. Februar 2025) verlieren in diesen Zeiträumen gemäß §51 EEG den Anspruch auf die Marktprämie. Gleichzeitig wird der eingespeiste Strom mit einem negativen Preis bewertet – und verursacht damit statt Einnahmen konkrete Kosten.

Mit der automatischen Abregelung werden genau diese Einbußen verhindert: LUOX Energy regelt die Einspeisung in Phasen negativer Strompreise automatisch herunter – ohne manuelles Eingreifen und ohne Zusatzkosten. So lassen sich Ertragsverluste effektiv vermeiden. Mehr lesen

Wolfgang Skischally über Elektrosensibilität: Wenn Strahlung spürbar wird

Da ist diese ständige Müdigkeit, die Gereiztheit, die Nervosität – aber kein Arzt findet etwas. Für elektrosensible Menschen ist das bitterer Alltag. Sobald sie in der Nähe von WLAN-Routern sind, unter Stromleitungen stehen oder neben Mobilfunkantennen leben, melden sich körperliche Beschwerden. Wolfgang Skischally kennt solche Berichte aus unzähligen Gesprächen. Als Fachmann für Strahlungsbelastungen betont er: Diese Reaktionen mögen individuell verschieden sein – aber deshalb sind sie nicht weniger real. Mehr lesen

E3/DC integriert den Stromtarif LUOX Dynamisch in das eigene Energiemanagementsystem

„Mit der Integration von LUOX Energy erweitert E3/DC das offene und anbieterunabhängige Energiemanagement um einen weiteren Anbieter für dynamische Stromtarife – das ist ein wichtiger Baustein in unserem Konzept“, sagt Jonas Felfeli, Manager Portals & Apps bei E3/DC. Mit AI 360° optimiert E3/DC automatisch den Netzbezug auf der Grundlage individueller Produktions- und Verbrauchsprognosen.
Das führt zu geringen Bezugskosten für die Betreiber der Hauskraftwerke. Überschüsse werden weiterhin eingespeist und können mithilfe der Direktvermarktung zum jeweiligen Börsenstrompreis verkauft werden. Aktivieren lässt sich LUOX Dynamisch komfortabel über die E3/DC-App, über die auch das Monitoring des Hauskraftwerks läuft. Mehr lesen