Mit CDU und SPD wird die Wirtschaft abgewürgt

NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2504 am 17. Februar 2025

Im sogenannten Kanzlerduell am Sonntag, dem 9. Februar 2025, bestätigten Merz für die CDU und Scholz für die SPD das Festhalten an der Energiewende durch den Bau von noch mehr Windgeneratoren. Damit steigen die Stromkosten weiter und vertreiben die Industrie aus der Bundesrepublik Deutschland.

Sichere und bezahlbare Energie ist die Grundlage des gegenwärtigen Lebensstandards. Eine moderne Volkswirtschaft ist von Energie abhängig. Ein Mensch mit einer Leistung von 0,1 Kilowatt (kW) ist zu schwach. Er muss auf höhere Leistungen zugreifen. Ein Staubsauger mit 1 kW leistet die Arbeit von zehn Teppichklopfern. Ein Auto mit 50 kW-Antrieb müsste von 500 Menschen geschoben werden. Diese Beispiele zeigen, dass Menschen heute Zugriff auf Leistungen haben, die vor 200 Jahren noch utopisch waren. Heute geht es allen Menschen besser als Fürsten und Königen vergangener Zeiten. Mehr lesen

Energiewende: Von China lernen

NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [3]
NAEB 2426 am 23. Dezember 2024

Die Volksrepublik China hat für ihren wirtschaftlichen Aufstieg an die Weltspitze viel von der Europäischen Union und den USA gelernt. Wir sollten nun von der VR China lernen, wie wir den wirtschaftlichen Niedergang umkehren können. Energie ist der Schlüssel.

Der wirtschaftliche Aufstieg von China geht immer weiter. Die BRD und die EU treiben dagegen in die Rezession. Betriebe werden geschlossen oder wandern in andere Länder ab. Zehntausende Arbeitsplätze gehen verloren. Gründe sind viele überflüssige staatliche Vorschriften und hohe Energiepreise. Beide beruhen auf einseitigen politischen und ideologischen Vorstellungen. Sie verhindern eine Marktwirtschaft mit Wettbewerb und günstigen Preisen. Mehr lesen

Grundsätze der Energiepolitik

NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2501 am 9. Januar 2024

Realistische Grundsätze der Energiepolitik sollten ideologische Träumereien wieder verdrängen.

Die folgenden Erkenntnisse müssen zu Grundsätzen einer realistischen Energiepolitik werden, die den Niedergang der BRD stoppt und die Voraussetzungen für einen Wiederaufstieg schafft.

1. Die Energiewende ist gescheitert.
2. Wohlstand beruht für den Rest des Jahrhunderts auf der Nutzung der Kohlenwasserstoffe Kohle, Erdöl und Erdgas.
3. Die Kernenergie ist die Energie der Zukunft. Mehr lesen

Die grünen Zerstörer der deutschen Wirtschaft und Umwelt

NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2503 am 3. Februar 2025

Ideologische Vorgaben zerstören intakte Kraftwerke. Teurer Zufallsstrom von Wind- und Solaranlagen vernichtet die deutsche Wirtschaft und zerstört die Umwelt.

Das weitgehend zerstörte und handlungsunfähige Deutsche Reich wurde nach dem zweiten Weltkrieg mit Energie aus Kohle wieder aufgebaut. Mit Kohle wurde geheizt, Eisen und Maurerkalk erzeugt und das Land mit Strom versorgt. Die Wirtschaft von Ruhrgebiet und Saarland wuchs deutlich aufgrund der Steinkohleförderung. Braunkohlestrom aus den großen Tagebauen westlich von Köln versorgte weite Teile des Ruhrgebiets. Mehr lesen

HTW-Studie bestätigt hohe Einsparungen durch FENECON Energiemanagementsystem

— „Stromspeicherinspektion 2025“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin bewertet Energiemanagement und Effizienz von Heimspeichern

— FENECON Stromspeicher und FEMS optimal für das neue EEG geeignet

— Kostenfreies Webinar zum EEG 2025 am 28. Februar 2025

Deggendorf, 12. Februar 2025 —- Das Energiemanagementsystem von FENECON, einem führenden Anbieter von Stromspeichern und smarten Energiemanagementsystemen, ermöglicht optimierte Erträge rund um den Betrieb einer Solaranlage und eines Stromspeichers. Das ist das Ergebnis einer Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. In der „Stromspeicher-Inspektion 2025“ hat die HTW Berlin neben der Effizienz von Heimspeichern erstmals auch die Energiemanagementlösungen der führenden deutschen Hersteller untersucht. Dabei schnitt das KI-basierte Prognoseverfahren des FENECON Energiemanagementsystems FEMS besonders gut ab. Es ist über ein Risikolevel individuell konfigurierbar, funktioniert auch ohne Internetverbindung und externe Wetterdaten und behandelt die Batterie durch die Beladung mit der effizientesten Leistung zum spätestmöglichen Zeitpunkt besonders schonend. So lassen sich Abregelungsverluste minimieren und im Vergleich zu konventionellen Stromspeichern erhebliche Einsparungen erzielen. Die leistungsfähige Rechnereinheit – die FEMS-Box – ist standardmäßig im Lieferumfang des Speichersystems enthalten. Die Studie lobt zudem die Kapazität der FENECON-Lösung: Während mehrere der anderen getesteten Systeme die im Datenblatt versprochene Kapazität netto gar nicht erst erreichten, übertraf der FENECON-Heimspeicher diese sogar. Mehr lesen

Wurzer Umwelt – Engagement für Umwelt und Gemeinschaft

Mitarbeiter der Wurzer Umwelt Gruppe haben auch in diesem Jahr die Weihnachtswünsche von 57 Kindern des Kinderheims St. Vinzenz in Landshut erfüllt. Wurzer Umwelt verdoppelte die Freude. So konnte sich das Kinderheim St. Vinzenz auch über eine zusätzliche Geldspende in Höhe von 1.500 Euro freuen. Mit einem breiten Spektrum an Projekten fördert die Wurzer Umwelt Gruppe den sozialen Zusammenhalt und engagiert sich aktiv in der Region, um Menschen und Vereine zu unterstützen und gleichzeitig das Bewusstsein für ökologische und soziale Verantwortung zu stärken. Mehr lesen

Nikon Mikroskope kaufen in Wien – Präzision für Wissenschaft und Forschung

Nikon Mikroskope setzen weltweit Maßstäbe in Forschung, Diagnostik und Lehre – und Wien ist der ideale Ort, um in diese erstklassigen Geräte zu investieren.

Warum Nikon Mikroskope?

Nikon ist eine der führenden Marken in der Mikroskopie und bietet eine breite Palette an Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen. Ob biologische Forschung, medizinische Diagnostik, Materialwissenschaft oder industrielle Inspektion – Nikon Mikroskope überzeugen durch:

Herausragende Optik: Die fortschrittlichen Linsen von Nikon garantieren brillante Bilder mit höchster Auflösung.
Innovative Technologie: Viele Modelle verfügen über digitale Schnittstellen, fortschrittliche Bildgebungssysteme und ergonomische Designs.
Vielseitigkeit: Vom Einsteiger-Mikroskop bis hin zu hochspezialisierten Geräten für komplexe Anwendungen deckt Nikon ein breites Spektrum ab. Mehr lesen

FFTIN Tierheimsponsoring: Wegbereiter für erfolgreiche Tiervermittlungen

FFTIN Tierheimsponsoring leistet einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Vermittlungschancen von Tierheimtieren. Durch die regelmäßige Bereitstellung hochwertiger Futtermittel werden die Tierheime finanziell entlastet. Diese eingesparten Ressourcen können sie gezielt in Maßnahmen investieren, die die Attraktivität und Vermittelbarkeit der Tiere erhöhen. Dazu gehören verbesserte medizinische Versorgung, individuelle Verhaltensbetreuung und die Schaffung einer ansprechenden Umgebung. Gesunde, gut sozialisierte Tiere in einer positiven Atmosphäre haben deutlich bessere Chancen, das Herz potenzieller Adoptiveltern zu erobern. Zudem ermöglicht die finanzielle Entlastung den Tierheimen, mehr Zeit und Energie in die Präsentation der Tiere und die Beratung von Interessenten zu investieren. So trägt Tierheimsponsoring dazu bei, dass mehr Tiere ein liebevolles Zuhause finden. Mehr lesen

Wurzer Umwelt ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und transparenter Berichterstattung

Wurzer Umwelt bereitet sich intensiv auf die Erstellung ihres ersten verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichts vor, der ab 2026 veröffentlicht werden soll. Als Vorbereitung führt das Unternehmen ab 2025 umfassende Maßnahmen ein, darunter die Ermittlung von Nachhaltigkeits-KPIs und die Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse mit Berücksichtigung der wichtigsten Stakeholder. Diese Schritte unterstreichen das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und transparente Umweltberichterstattung. Die Prüfung des Berichts durch einen Wirtschaftsprüfer garantiert höchste Qualität und Glaubwürdigkeit. Besonders hervorzuheben ist eine aktuelle Masterarbeit, die das Treibhausgaspotenzial einer Kompostmiete in Kooperation mit zwei Hochschulen untersucht und damit einen wichtigen Beitrag zur Forschung in der Nachhaltigkeit leistet. Mehr lesen

Markus Pospichal über Nachhaltigkeit: Wie grüne Immobilien die Zukunft des Wohnens in Wien prägen

In einem exklusiven Interview betont Markus Pospichal, Gründer von 0800 ImmoInvest, die zunehmende Relevanz nachhaltiger Immobilien für den Wiener Wohnungsmarkt. „Grüne Immobilien sind nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern werden die Zukunft des Wohnens in Wien maßgeblich gestalten“, erklärt der Immobilienexperte. Er hebt hervor, dass nachhaltige Wohnkonzepte nicht nur ökologische Vorteile bieten, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Chancen für Investoren und Bewohner eröffnen. Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Wohnlösungen spiegelt sich bereits in den Marktdaten wider und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter zunehmen. Mehr lesen