Die grünen Zerstörer der deutschen Wirtschaft und Umwelt

NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2503 am 3. Februar 2025

Ideologische Vorgaben zerstören intakte Kraftwerke. Teurer Zufallsstrom von Wind- und Solaranlagen vernichtet die deutsche Wirtschaft und zerstört die Umwelt.

Das weitgehend zerstörte und handlungsunfähige Deutsche Reich wurde nach dem zweiten Weltkrieg mit Energie aus Kohle wieder aufgebaut. Mit Kohle wurde geheizt, Eisen und Maurerkalk erzeugt und das Land mit Strom versorgt. Die Wirtschaft von Ruhrgebiet und Saarland wuchs deutlich aufgrund der Steinkohleförderung. Braunkohlestrom aus den großen Tagebauen westlich von Köln versorgte weite Teile des Ruhrgebiets. Mehr lesen

HTW-Studie bestätigt hohe Einsparungen durch FENECON Energiemanagementsystem

— „Stromspeicherinspektion 2025“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin bewertet Energiemanagement und Effizienz von Heimspeichern

— FENECON Stromspeicher und FEMS optimal für das neue EEG geeignet

— Kostenfreies Webinar zum EEG 2025 am 28. Februar 2025

Deggendorf, 12. Februar 2025 —- Das Energiemanagementsystem von FENECON, einem führenden Anbieter von Stromspeichern und smarten Energiemanagementsystemen, ermöglicht optimierte Erträge rund um den Betrieb einer Solaranlage und eines Stromspeichers. Das ist das Ergebnis einer Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. In der „Stromspeicher-Inspektion 2025“ hat die HTW Berlin neben der Effizienz von Heimspeichern erstmals auch die Energiemanagementlösungen der führenden deutschen Hersteller untersucht. Dabei schnitt das KI-basierte Prognoseverfahren des FENECON Energiemanagementsystems FEMS besonders gut ab. Es ist über ein Risikolevel individuell konfigurierbar, funktioniert auch ohne Internetverbindung und externe Wetterdaten und behandelt die Batterie durch die Beladung mit der effizientesten Leistung zum spätestmöglichen Zeitpunkt besonders schonend. So lassen sich Abregelungsverluste minimieren und im Vergleich zu konventionellen Stromspeichern erhebliche Einsparungen erzielen. Die leistungsfähige Rechnereinheit – die FEMS-Box – ist standardmäßig im Lieferumfang des Speichersystems enthalten. Die Studie lobt zudem die Kapazität der FENECON-Lösung: Während mehrere der anderen getesteten Systeme die im Datenblatt versprochene Kapazität netto gar nicht erst erreichten, übertraf der FENECON-Heimspeicher diese sogar. Mehr lesen

Wurzer Umwelt – Engagement für Umwelt und Gemeinschaft

Mitarbeiter der Wurzer Umwelt Gruppe haben auch in diesem Jahr die Weihnachtswünsche von 57 Kindern des Kinderheims St. Vinzenz in Landshut erfüllt. Wurzer Umwelt verdoppelte die Freude. So konnte sich das Kinderheim St. Vinzenz auch über eine zusätzliche Geldspende in Höhe von 1.500 Euro freuen. Mit einem breiten Spektrum an Projekten fördert die Wurzer Umwelt Gruppe den sozialen Zusammenhalt und engagiert sich aktiv in der Region, um Menschen und Vereine zu unterstützen und gleichzeitig das Bewusstsein für ökologische und soziale Verantwortung zu stärken. Mehr lesen

Nikon Mikroskope kaufen in Wien – Präzision für Wissenschaft und Forschung

Nikon Mikroskope setzen weltweit Maßstäbe in Forschung, Diagnostik und Lehre – und Wien ist der ideale Ort, um in diese erstklassigen Geräte zu investieren.

Warum Nikon Mikroskope?

Nikon ist eine der führenden Marken in der Mikroskopie und bietet eine breite Palette an Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen. Ob biologische Forschung, medizinische Diagnostik, Materialwissenschaft oder industrielle Inspektion – Nikon Mikroskope überzeugen durch:

Herausragende Optik: Die fortschrittlichen Linsen von Nikon garantieren brillante Bilder mit höchster Auflösung.
Innovative Technologie: Viele Modelle verfügen über digitale Schnittstellen, fortschrittliche Bildgebungssysteme und ergonomische Designs.
Vielseitigkeit: Vom Einsteiger-Mikroskop bis hin zu hochspezialisierten Geräten für komplexe Anwendungen deckt Nikon ein breites Spektrum ab. Mehr lesen

FFTIN Tierheimsponsoring: Wegbereiter für erfolgreiche Tiervermittlungen

FFTIN Tierheimsponsoring leistet einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Vermittlungschancen von Tierheimtieren. Durch die regelmäßige Bereitstellung hochwertiger Futtermittel werden die Tierheime finanziell entlastet. Diese eingesparten Ressourcen können sie gezielt in Maßnahmen investieren, die die Attraktivität und Vermittelbarkeit der Tiere erhöhen. Dazu gehören verbesserte medizinische Versorgung, individuelle Verhaltensbetreuung und die Schaffung einer ansprechenden Umgebung. Gesunde, gut sozialisierte Tiere in einer positiven Atmosphäre haben deutlich bessere Chancen, das Herz potenzieller Adoptiveltern zu erobern. Zudem ermöglicht die finanzielle Entlastung den Tierheimen, mehr Zeit und Energie in die Präsentation der Tiere und die Beratung von Interessenten zu investieren. So trägt Tierheimsponsoring dazu bei, dass mehr Tiere ein liebevolles Zuhause finden. Mehr lesen

Wurzer Umwelt ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und transparenter Berichterstattung

Wurzer Umwelt bereitet sich intensiv auf die Erstellung ihres ersten verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichts vor, der ab 2026 veröffentlicht werden soll. Als Vorbereitung führt das Unternehmen ab 2025 umfassende Maßnahmen ein, darunter die Ermittlung von Nachhaltigkeits-KPIs und die Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse mit Berücksichtigung der wichtigsten Stakeholder. Diese Schritte unterstreichen das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und transparente Umweltberichterstattung. Die Prüfung des Berichts durch einen Wirtschaftsprüfer garantiert höchste Qualität und Glaubwürdigkeit. Besonders hervorzuheben ist eine aktuelle Masterarbeit, die das Treibhausgaspotenzial einer Kompostmiete in Kooperation mit zwei Hochschulen untersucht und damit einen wichtigen Beitrag zur Forschung in der Nachhaltigkeit leistet. Mehr lesen

Markus Pospichal über Nachhaltigkeit: Wie grüne Immobilien die Zukunft des Wohnens in Wien prägen

In einem exklusiven Interview betont Markus Pospichal, Gründer von 0800 ImmoInvest, die zunehmende Relevanz nachhaltiger Immobilien für den Wiener Wohnungsmarkt. „Grüne Immobilien sind nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern werden die Zukunft des Wohnens in Wien maßgeblich gestalten“, erklärt der Immobilienexperte. Er hebt hervor, dass nachhaltige Wohnkonzepte nicht nur ökologische Vorteile bieten, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Chancen für Investoren und Bewohner eröffnen. Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Wohnlösungen spiegelt sich bereits in den Marktdaten wider und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter zunehmen. Mehr lesen

Dirk Henning Braun und die Zukunft der CO2-neutralen Bauweise

Dirk Henning Braun, Gründer der Zero Emission Building Design GmbH, treibt die Entwicklung CO2-neutraler Gebäude mit Hightech-Lösungen wie bidirektionalem Speichern und energetischem Lastmanagement voran. Seine Projekte, wie das innovative Cubic Home II, demonstrieren eindrucksvoll, wie modernste Technologie und nachhaltiges Design harmonisch vereint werden können. Brauns Ansatz könnte richtungsweisend für die gesamte Baubranche sein. Mit seinem Konzept der vollständigen Digitalisierung und Vernetzung aller Gebäudekomponenten schafft er intelligente Systeme, die den Energieverbrauch optimieren und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen. Mehr lesen

Automatisch von dynamischen Stromtarifen profitieren: Feldtest der FEMS App für FENECON Speicher erfolgreich abgeschlossen

— Geringere Stromkosten dank KI-gestütztem Energie-Plan und Verwendung möglichst günstiger Börsenstrompreise

— FEMS App Dynamischer Stromtarif richtet sich an Heimanwender und Unternehmen mit FENECON Stromspeichern

— Integration dynamischer Stromtarife aller Anbieter möglich

FENECON Phone FEMS App Dynamischer Stromtarif

Deggendorf, 30. Oktober 2024 —- FENECON, ein führender Anbieter von Stromspeichern und smarten Energiemanagementsystemen, hat die neue Version der smarten FEMS App Dynamischer Stromtarif veröffentlicht. Anwender profitieren damit von im Tagesverlauf zeitweise stark schwankenden Börsenstrompreisen: Die App realisiert mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch massive Einsparungsmöglichkeiten beim Strombezug – bei gleichzeitiger Entlastung des Stromnetzes. Mehr lesen

Wurzer Umwelt: Wie intelligente Technologien die Abfallwirtschaft transformieren

Das Team von Wurzer Umwelt sieht die Recyclingindustrie an der Schwelle einer technologischen Revolution: Künstliche Intelligenz (KI) transformiert traditionelle Abfallmanagementpraktiken in hocheffiziente, automatisierte Systeme. Von der Sortierung bis zur Logistik – KI-basierte Recyclingtechnologien optimieren jeden Schritt des Recyclingprozesses. Diese Innovation verspricht nicht nur eine Steigerung der Recyclingquoten, sondern auch eine signifikante Verbesserung der Qualität recycelter Materialien. Experten prognostizieren, dass der Einsatz von KI im Recycling einen entscheidenden Beitrag zur Ressourcenschonung und Umweltentlastung leisten wird. Mehr lesen