Automatisch von dynamischen Stromtarifen profitieren: Feldtest der FEMS App für FENECON Speicher erfolgreich abgeschlossen

— Geringere Stromkosten dank KI-gestütztem Energie-Plan und Verwendung möglichst günstiger Börsenstrompreise

— FEMS App Dynamischer Stromtarif richtet sich an Heimanwender und Unternehmen mit FENECON Stromspeichern

— Integration dynamischer Stromtarife aller Anbieter möglich

FENECON Phone FEMS App Dynamischer Stromtarif

Deggendorf, 30. Oktober 2024 —- FENECON, ein führender Anbieter von Stromspeichern und smarten Energiemanagementsystemen, hat die neue Version der smarten FEMS App Dynamischer Stromtarif veröffentlicht. Anwender profitieren damit von im Tagesverlauf zeitweise stark schwankenden Börsenstrompreisen: Die App realisiert mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch massive Einsparungsmöglichkeiten beim Strombezug – bei gleichzeitiger Entlastung des Stromnetzes. Mehr lesen

Wurzer Umwelt: Wie intelligente Technologien die Abfallwirtschaft transformieren

Das Team von Wurzer Umwelt sieht die Recyclingindustrie an der Schwelle einer technologischen Revolution: Künstliche Intelligenz (KI) transformiert traditionelle Abfallmanagementpraktiken in hocheffiziente, automatisierte Systeme. Von der Sortierung bis zur Logistik – KI-basierte Recyclingtechnologien optimieren jeden Schritt des Recyclingprozesses. Diese Innovation verspricht nicht nur eine Steigerung der Recyclingquoten, sondern auch eine signifikante Verbesserung der Qualität recycelter Materialien. Experten prognostizieren, dass der Einsatz von KI im Recycling einen entscheidenden Beitrag zur Ressourcenschonung und Umweltentlastung leisten wird. Mehr lesen

Wurzer Umwelt Gruppe fördert musikalisches Umweltprojekt an Erdinger Grundschulen

Die Wurzer Umwelt Gruppe hat als Sponsor ein besonderes musikalisches Umweltprojekt unterstützt, welches am 5. Juli auf dem Erdinger Schrannenplatz präsentiert wurde: 1400 Grundschüler aus Erding haben gemeinsam mit der Kinderrock-Band Schlawindl das Lied „Unsre Umwelt geht uns alle an“ von Andi Starek uraufgeführt. Der eingängige Song thematisiert wichtige Umweltthemen wie Müllvermeidung, Mülltrennung und Ressourcenschonung.
Die Eittinger Unternehmensgruppe Wurzer Umwelt engagiert sich als Sponsor für das Projekt und unterstreicht damit ihren Einsatz für eine kindgerechte und verständliche Vermittlung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Das Lied entstand in Kooperation mit der Umweltschule Eitting, deren Schüler aktiv Ideen zu Inhalten des Songs einbringen konnten. Auch der Bayerische Rundfunk war bei der Premiere auf dem Schrannenplatz vertreten, und Erdings Oberbürgermeister Max Gotz zeigte sich begeistert von diesem Projekt. Mehr lesen

Wurzer Umwelt unterstützt Umweltsong von Erdinger Grundschülern

Der Eichenrieder Musiker Andi Starek hat mit seiner Kinderrock-Band Schlawindl einen neuen Umweltsong produziert. Die Wurzer Umwelt Gruppe hat das Projekt als Sponsor unterstützt. „Unsre Umwelt geht uns alle an“ verdeutlicht auf eingängige Weise die Themen Müllvermeidung, Mülltrennung und Umweltschutz. Am 5. Juli wurde das Lied durch die Band zusammen mit 1400 Erdinger Kindern im Rahmen von Fischer“s Fröhlichem Tag auf dem Erdinger Schrannenplatz aufgeführt.
Das Lied entstand in Zusammenarbeit mit der Grundschule Eitting, die für das Schuljahr 2023 erneut zur „Umweltschule in Europa und internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet wurde. Dort wurden die Textideen der Schüler in den Umweltsong eingearbeitet. Passend zum Thema konnte Andi Starek die Eittinger Unternehmensgruppe Wurzer Umwelt als Sponsor gewinnen. Auch der Bayerische Rundfunk hatte sich für die Premiere angekündigt. Erdings Oberbürgermeister Max Gotz zeigte sich begeistert von dem eingängigen Lied und seiner verständlichen Botschaft. Mehr lesen

Der beste Zeitpunkt für den Umstieg auf eine Wärmepumpe ist jetzt!

Die Frage, wie klimabewusste Menschen heute ihr Zuhause am liebsten beheizen würden, wird immer eindeutiger beantwortet: Eine klare Mehrheit favorisiert die umweltfreundliche Wärmepumpe, besonders die Modelle von Viessmann Österreich. Diese Heizsysteme zeichnen sich durch ihre herausragende Effizienz aus und sind als Schlüsseltechnologie unverzichtbar, um die dringend erforderliche Wärmewende beziehungsweise Energiewende erfolgreich voranzutreiben. Damit diese Transformation zielgerichtet gelingt, sind umfassende sachliche Aufklärung, verlässliche staatliche Förderungen und langfristige Planungssicherheit in der europäischen Energiepolitik essenziell. Mehr lesen

Wie der Stachel-Feinstaubfilter Ihre Kaminnutzung revolutioniert

Angesichts verschärfter Umweltauflagen bietet der Stachel Feinstaubfilter eine kostengünstige Alternative zum Austausch des Kamineinsatzes. Er steigert die Effizienz bestehender Kamine, reduziert Emissionen und sichert die weitere Nutzung über 2024 hinaus.

Stachel-Feinstaubfilter: Die Revolution in der Kaminnutzung

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsenden Umweltbewusstseins suchen viele Hausbesitzer nach Möglichkeiten, ihre Kamine effizienter und umweltfreundlicher zu betreiben. Die Stachel-Greenfire KG hat eine innovative Lösung entwickelt, die genau diese Bedürfnisse adressiert. Mehr lesen

Rekordauslieferung bei Stromspeicherkapazität und Ankauf von 1 GWh E-Autobatterien für besonders günstige Großspeichersysteme

— 2024 weiterhin erfolgreiche Geschäftsentwicklung

— FENECON Home-Serie und intelligente Energiemanagement-Apps stark nachgefragt

— Großes Kontingent an neuen, obsoleten Elektrofahrzeugbatterien sichert Preisführerschaft bei Großspeichern

— Personalzuwachs statt Stellenabbau und noch besserer Service

Deggendorf, 27. August 2024 —- FENECON, ein führender Anbieter von Stromspeichern und smarten Energiemanagementsystemen, übertrifft das Vorjahresergebnis an ausgelieferter Stromspeicherkapazität bereits im August. Besonders nachgefragt sind die beliebten Heimspeicher FENECON Home 10 und 20 & 30, die dank des intelligenten Energiemanagementsystems FEMS und dem zugehörigen App-Angebot flexibel an die individuellen Bedürfnisse anpassbar sind. Zur Reduktion von Stromkosten ist etwa die zeitraumorientierte, KI-basierte Einbindung von dynamischen Stromtarifen ohne neue Anbieterabhängigkeiten und laufende Kosten mit der FEMS App Dynamischer Stromtarif möglich. In einem herausfordernden Marktumfeld kann der eigentümergeführte Mittelständler dank nachhaltig profitablem Geschäft seine finanzielle Stabilität weiter ausbauen. Mehr lesen

Heinz-Werner Hölscher: Studie der badenova AG zeigt Bedeutung von Kooperationen für digitale Daseinsvorsorge

Die badenova AG, vertreten durch Heinz-Werner Hölscher, hat gemeinsam mit neun weiteren Stadtwerken eine bundesweite Studie zur digitalen Daseinsvorsorge vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass verstärkte Kooperationen zwischen Stadtwerken unerlässlich sind, um als Umsetzungspartner für Kommunen und Städte im Bereich der digitalen Daseinsvorsorge zu agieren.

Heinz Werner Hölscher: Digitale Daseinsvorsorge als Gemeinschaftsaufgabe

Heinz-Werner Hölscher, langjähriger Vorstand der badenova AG in Freiburg, hat gemeinsam mit neun weiteren Stadtwerken eine wegweisende Studie zur digitalen Daseinsvorsorge präsentiert. Die vom Netzwerk „Digitale Daseinsvorsorge“ in Auftrag gegebene Untersuchung zeigt deutlich, dass Stadtwerke in Zukunft wesentlich enger zusammenarbeiten müssen, um den Herausforderungen der Digitalisierung gewachsen zu sein und als kompetente Partner für Kommunen und Städte agieren zu können. Mehr lesen

Energiewende bis zum bitteren Ende

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2415 am 22. Juli 2024

Die Ampelparteien haben sich auf einen Haushaltsentwurf für 2025 mit vielen Kürzungen geeinigt. Nur der Aufwand für die kostentreibende Energiewende im Namen der „Weltklimarettung“ wurde fortgeschrieben. Deindustrialisierung und Wohlstandsverluste gehen weiter.

Fast alle Medien berichten über Streit in der Ampelregierung zum Haushaltsentwurf für 2025. Viele Ministerien sollen mit weniger Geld auskommen, als sie geplant hatten. Selbst im Bundeswehretat wurde trotz der zunehmenden Kriegsgefahr gestrichen. Doch an der Geldverschwendung zur Durchsetzung der Energiewende wurde festgehalten. Laut Bundeskanzler Scholz sollen weiterhin mehr als 100 Milliarden Euro jährlich für die Stützung und den Neubau von Fakepower-Anlagen für Wind- und Solarstrom aufgewendet werden, die immer öfter überschüssigen Phantomstrom erzeugen, den Niemand braucht und der kostenpflichtig exportiert werden muss. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden bereits 267 Stunden mit negativen Börsenpreisen registriert, fast so viel wie in 2023. Mehr lesen

Wurzer Umwelt: Gestaltung einer grünen Zukunft durch Pionierarbeit für nachhaltige Entwicklung

Wurzer Umwelt nahm diese Verantwortung bereits unter der Geschäftsführung von Wolfgang Wurzer ernst und entwickelt Technologien und Konzepte, die sowohl die Umwelt schützen als auch langfristiges wirtschaftliches Wachstum sichern. Die Initiativen von Wurzer Umwelt decken ein breites Spektrum ab, von Recycling und Abfallwirtschaft über erneuerbare Energien bis hin zur umweltfreundlichen Stadtplanung. Durch diese vielfältigen Projekte trägt das Unternehmen dazu bei, Ressourcen effizienter zu nutzen und Emissionen zu reduzieren. Das Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck von Gesellschaft und Wirtschaft zu verkleinern und zugleich die Lebensqualität zu verbessern. Nachhaltigkeit ist für Wurzer Umwelt nicht nur ein Schlagwort, sondern wird als ganzheitlicher Ansatz verstanden, der ökologische, ökonomische und soziale Aspekte vereint. Das Unternehmen setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein, die künftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt sichert. Durch ihre Arbeit leistet Wurzer Umwelt einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und zeigt auf, wie technologischer Fortschritt und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Mehr lesen