Kryolipolyse bei Ärzten in Adliswil: Moderne Fettreduktion mit CoolSculpting von Zeltiq

Hartnäckige Fettpolster trotz Sport und gesunder Ernährung? Die moderne Kryolipolyse-Behandlung bietet eine wissenschaftlich fundierte Lösung für dieses weit verbreitete Problem.

Ärzte in Adliswil setzen dabei auf die innovative CoolSculpting-Technologie von Zeltiq, die durch gezielte Kälteeinwirkung Fettzellen dauerhaft und nicht-invasiv reduziert. Diese schonende Methode der Fettreduktion ermöglicht es, gezielt und ohne Operation störende Fettpolster zu behandeln.

Was ist Kryolipolyse?

Die Kryolipolyse stellt eine bahnbrechende Entwicklung in der nicht-invasiven Fettreduktion dar. Die Ärzte Adliswil nutzen diese innovative Methode, die von führenden Wissenschaftlern der Harvard University entwickelt wurde. Der Begriff Kryolipolyse setzt sich aus den griechischen Wörtern für Kälte, Fett und Auflösung zusammen und beschreibt damit präzise das Grundprinzip der Behandlung. Mehr lesen

Dr. Bernhard Scheja: Expertenwissen für die Weiterentwicklung der Ultraschallmedizin

Die Weiterentwicklung der Ultraschallmedizin lebt vom Erfahrungsaustausch zwischen Praktikern und Forschern. Doktor Bernhard Scheja verkörpert diesen Ansatz durch sein aktives Engagement in der fachlichen Weiterbildung und seinen Beitrag zur Verbesserung diagnostischer Verfahren. Seine langjährige Praxiserfahrung verbindet er mit wissenschaftlicher Neugier und dem Willen, Patienten immer bessere Untersuchungsmöglichkeiten zu bieten.

Medizinisches Wissen ist nie fertig

Die Medizin entwickelt sich durch Menschen, die ihr Wissen teilen und voneinander lernen. In der Ultraschallmedizin passiert das oft anders als in anderen Bereichen. Viele wichtige Erkenntnisse stammen aus der täglichen Arbeit mit Patienten. Was in Studien funktioniert, muss im Alltag erst beweisen, dass es wirklich hilft. Diese Erfahrungen sind Gold wert. Mehr lesen

Zahnärzte Neustadt Passage: Effektive Zahnaufhellung für ein strahlendes Lächeln

Ein strahlendes Lächeln ist nicht nur attraktiv, sondern auch ein Zeichen für Gesundheit und Selbstbewusstsein. Die Praxis Zahnärzte Neustadt Passage in Zug haben sich darauf spezialisiert, ihren Patienten zu einem helleren und schöneren Lächeln zu verhelfen. Mit modernsten Methoden und einem ganzheitlichen Ansatz bieten sie effektive Zahnaufhellungsbehandlungen an, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch schonend für die Zahngesundheit sind.

Professionelle Zahnaufhellung: Der Weg zum strahlenden Lächeln Mehr lesen

MRT & CT beim Hund: Lebertests vor Kontrastmittel Pflicht

Vor MRT oder CT beim Hund: Warum Lebertests und Kontrastmittel-Check Leben retten können

Cavalier King Charles Spaniel vor der Untersuchung – Vorsorge schützt vor lebensgefährlichen Risiken

[Körmend, im September 2025] – Eine MRT oder CT kann beim Hund lebenswichtige Diagnosen ermöglichen. Doch wenn Kontrastmittel eingesetzt wird, entscheidet die Funktion von Leber, Nieren und Herz über Sicherheit oder Gefahr. Ein aktuelles Beispiel: Ein Cavalier King Charles Spaniel blickt vor seiner Untersuchung ruhig und vertrauensvoll – doch ohne vorherige Lebertests hätte die Bildgebung lebensgefährlich werden können. Mehr lesen

Schmerztherapie neu gedacht: Ganzheitlicher Ansatz im Alfried Krupp Krankenhaus

Polyneuropathie und andere chronische Schmerzerkrankungen stellen Betroffene vor große Herausforderungen. Das Zentrum für Schmerzmedizin im Alfried Krupp Krankenhaus geht neue Wege: Ärzte, Physiotherapeuten und Psychologen arbeiten Hand in Hand. In 14-tägigen Aufenthalten lernen Patienten, wieder Experten ihres eigenen Körpers zu werden. Ein Ansatz, der Hoffnung macht und konkrete Verbesserungen bringt.

Wenn nichts mehr hilft: Der Weg ins Schmerzzentrum

Es fing harmlos an. Ein Kribbeln im rechten Fuß. Wie eingeschlafen. Kennt man ja. Aber dann wurden die Beine schwächer. Sport? Wird zur Qual. Von Arzt zu Arzt – immer dieselbe Antwort: „Das kommt von der Knie-OP.“ Wirklich? Mehr lesen

Cavaliere in Not – Unsichtbare Krankheit Syringomyelie fordert viele Opfer

Syringomyelie – die unsichtbare Gefahr für Cavaliere

Der Cavalier King Charles Spaniel zählt zu den beliebtesten kleinen Hunderassen. Mit seinem sanften Wesen und seiner Treue gilt er als idealer Familienhund. Doch viele Cavaliere tragen ein schweres Schicksal: Syringomyelie. Die neurologische Erbkrankheit bleibt oft lange unentdeckt und verursacht schwerwiegende Symptome – von Phantomkratzen über Berührungsempfindlichkeit bis hin zu Gangstörungen, Schlafstörungen und Lähmungen. Mehr lesen

Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche

Patienten mit Lungenkarzinom verlieren oft schon früh im Krankheitsverlauf erheblich an Körpergewicht. Atemnot und Appetitlosigkeit verstärken diesen Prozess zusätzlich. Das führt zu einem Teufelskreis aus Schwäche, schlechterer Prognose und reduzierter Lebensqualität. Der Lebenslauf von Prof. Masin zeigt seine langjährige Spezialisierung auf diesem schwierigen Gebiet. Die DSGME koordiniert unter seiner wissenschaftlichen Leitung innovative Behandlungsansätze, die in der Praxis von Dr. Holtmeier umgesetzt werden. Mehr lesen

Fußgesundheit beginnt mit Prävention: Wie Podologen Beschwerden früh erkennen

Unsere Füße tragen uns durchschnittlich 160.000 Kilometer durchs Leben – etwa viermal um die Erde. Trotz dieser enormen Belastung schenken wir ihnen oft erst Aufmerksamkeit, wenn Schmerzen oder sichtbare Veränderungen auftreten. Dabei zeigen sich viele Erkrankungen zuerst an den Füßen, lange bevor andere Symptome spürbar werden. Die präventive Podologie hat sich darauf spezialisiert, diese frühen Warnzeichen zu erkennen und rechtzeitig zu handeln.

Frühindikatoren systemischer Erkrankungen Mehr lesen

Dr. Philipp Mayr – Österreichs führender Schönheitschirurg

Als bester Lidchirurg Österreichs sorgt er mit sanften Korrekturen für einen frischen, wachen und jugendlichen Ausdruck.

Als bester Nasenchirurg Österreichs verbindet er funktionelle Verbesserungen mit ästhetisch harmonischen Formen, was von unzähligen positiven Patientenbewertungen bestätigt wird.

Als bester Gesichtschirurg Österreichs erzielt er Resultate, die das natürliche Erscheinungsbild respektieren und zugleich das Selbstbewusstsein seiner Patientinnen und Patienten stärken.

Ob Schönheitsoperation, Nasenkorrektur, Lidstraffung oder andere Eingriffe im Gesicht – Dr. Mayr steht für ein Höchstmaß an Fachwissen, Erfahrung und Feingefühl. Patienten schätzen besonders seine individuelle Beratung, die persönliche Betreuung sowie das sichere Gefühl, beim führenden Spezialisten in besten Händen zu sein. Mehr lesen

Ihr Hausarzt in München: Die allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis Dres. med. univ. Dorigoni vereint moderne Medizin und persönliche Betreuung im Herzen der Stadt

Zentrale Lage, umfassende Versorgung

Die Suche nach einem kompetenten Hausarzt in München endet oft in der Bayerstraße 27, direkt gegenüber dem Hauptbahnhof. Hier hat das Ehepaar Dres. med. univ. Hermann und Barbara Dorigoni eine Praxis etabliert, die weit über die klassische hausärztliche Versorgung hinausgeht. Die verkehrsgünstige Lage macht die Praxis für Patienten aus allen Stadtteilen optimal erreichbar.

Zwei erfahrene Ärzte, ein gemeinsames Ziel

Das Ärztepaar führt die Gemeinschaftspraxis seit Oktober 2006 mit großem Engagement. Dr. Hermann Dorigoni bringt als Facharzt für Allgemeinmedizin und zusätzlich Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie eine besondere Doppelqualifikation mit. Seine Ausbildung absolvierte er in Wien und am AKH Braunau, wo er von 2002 bis 2006 als Assistenzarzt für Augenheilkunde tätig war. Dr. Barbara Dorigoni spezialisierte sich nach ihrem Studium in Innsbruck und Wien auf die Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt hausärztliche Versorgung und Naturheilkunde. Mehr lesen