Die hohe Effizienz von Wärmepumpen: Energieeffiziente Heizung der Zukunft

Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen, die fossile Brennstoffe verbrennen, arbeiten Wärmepumpen nach dem Prinzip der Wärmeübertragung – und das mit beeindruckender Effizienz. Das Herzstück einer Wärmepumpe ist ihr Wirkungsgrad, ausgedrückt durch die Leistungszahl (COP) oder die Jahresarbeitszahl (JAZ). Diese Kennzahlen zeigen, wie viel Wärmeenergie die Pumpe im Verhältnis zum eingesetzten Strom erzeugt.

Moderne Wärmepumpen erreichen eine JAZ von 3 bis 5, das bedeutet: Aus einer Kilowattstunde Strom werden drei bis fünf Kilowattstunden Wärme gewonnen. Diese hohe Effizienz macht Wärmepumpen nicht nur kostengünstig im Betrieb, sondern auch besonders nachhaltig, vor allem wenn der Strom aus erneuerbaren Energien stammt. Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit der Technologie. Wärmepumpen können nicht nur heizen, sondern auch kühlen und warmes Wasser bereiten. Durch die Nutzung von Umweltwärme sind sie unabhängig von schwankenden Brennstoffpreisen und eignen sich ideal für gut gedämmte Gebäude. Selbst bei niedrigen Außentemperaturen arbeiten Luft-Wärmepumpen noch effektiv, während Erdwärme- und Grundwasserpumpen ganzjährig konstante Leistung bringen. Mehr lesen

Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt

Der Schweizer Immobilienmarkt befindet sich im Wandel. Coworking und flexible Bürokonzepte entwickeln sich zu einem bedeutenden Trend, der die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Christian Varga beleuchtet die Gründe für diese Entwicklung und das Potenzial dieses Wachstumsmarktes. Varga sieht in Coworking eine Antwort auf die veränderten Bedürfnisse von Unternehmen und Arbeitnehmern nach Flexibilität, Kollaboration und Kosteneffizienz. Vor allem für Start-ups, Freelancer und projektbezogen arbeitende Teams bieten Coworking Spaces attraktive Möglichkeiten. Aber auch etablierte Unternehmen entdecken zunehmend die Vorteile flexibler Bürokonzepte. Für Immobilieninvestoren eröffnet sich hier ein vielversprechendes Marktsegment mit Wachstumspotenzial. Christian Varga betont jedoch auch die Herausforderungen bei der Umsetzung von Coworking-Projekten, wie die Gestaltung attraktiver Flächen, die Wahl des richtigen Standorts und den Aufbau einer Community. Mit seiner Expertise gibt er wertvolle Einblicke und Empfehlungen für Investoren und Nutzer, die vom Trend zu Coworking und flexiblen Bürokonzepten profitieren möchten. Mehr lesen

Finanzsanierung verstehen: Online Vertrieb Marketing GmbH erklärt Ablauf, Chancen und Zielgruppen

Die Zahl der überschuldeten Haushalte in Deutschland steigt kontinuierlich. Ursachen sind oft eine Kombination aus unerwarteten Lebensereignissen, Jobverlust, Krankheit oder schlicht der schleichende Aufbau finanzieller Verpflichtungen. Die Online Vertrieb Marketing GmbH hebt hervor, dass in solchen Fällen eine professionell begleitete Finanzsanierung ein effektiver Weg aus der Krise sein kann. Statt einer weiteren Kreditaufnahme steht die außergerichtliche Einigung mit Gläubigern im Fokus. Mehr lesen

Value-Driven Investing for the Long Term: Novum Capital Partners‘ Strategic Focus

Genuine value investing represents not merely a tactical approach but a comprehensive investment philosophy that shapes every aspect of portfolio construction. Novum Capital Partners in Geneva implements this philosophy through rigorous analytical frameworks, disciplined decision processes, and consistent focus on fundamental drivers of long-term value creation rather than short-term price movements.

The Enduring Relevance of Value Principles

Despite periodic declarations of its obsolescence, value investing has demonstrated remarkable resilience across varied market environments and economic cycles. Its fundamental principles-focusing on intrinsic worth rather than market sentiment, maintaining margin of safety, and exercising patience-have repeatedly proven their worth through market cycles. Mehr lesen

Teure Photovoltaik, die nur funktioniert, wenn die Sonne scheint

NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2508 am 17. April 2025

Der Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, Feldern und Balkonen wird beschleunigt. Gesamtwirtschaftlich ist das sinnfrei und für den Normalbürger steigen die Stromkosten.

Die meisten Medien verkündigten im Frühjahr 2025 als positive Botschaft: „In Deutschland gibt es mehr als 5 Millionen Photovoltaik-Anlagen auf Häusern und Feldern.“ Stromerzeuger für Balkone werden inzwischen für wenige hundert Euro angeboten und können im Internet zur Selbstmontage bestellt werden. Ist das der Weg zu einer preiswerten und sicheren Stromversorgung? Leider nein! Mehr lesen

Internationale Geschäftsaktivitäten und rechtliche Herausforderungen: Ein Leitfaden von Dr. Norbert Seeger

Internationale Geschäfte sind für viele Unternehmen eine attraktive Möglichkeit zur Expansion, doch sie sind auch mit erheblichen rechtlichen Risiken verbunden. Dr. Norbert Seeger, ein renommierter Anwalt in Liechtenstein, bietet wertvolle Einblicke in die rechtlichen Herausforderungen und Fallstricke, die bei internationalen Geschäftsaktivitäten auftreten können. Dieser Artikel hilft Ihnen, potenzielle Risiken zu erkennen und zu vermeiden.

Internationale Geschäftsaktivitäten: Ein Überblick Mehr lesen

SNP blickt nach erneutem Rekordjahr optimistisch auf das Jahr 2025

— Auftragseingang stieg um 17 % auf 310,6 Mio. EUR (2023: 266,1 Mio. EUR)

— Konzernumsatz legte um 25 % auf 254,8 Mio. EUR zu (2023: 203,4 Mio. EUR)

— Deutliche Verbesserung des EBIT um 157 % auf 28,6 Mio. EUR (2023: 11,1 Mio. EUR); EBIT-Marge kletterte auf 11,2 % (2023: 5,5 %)

— Ausblick 2025: Umsatzwachstum auf 270 bis 280 Mio. EUR und Steigerung des EBIT auf 30 bis 34 Mio. EUR

Heidelberg, 27. März 2025 – Die SNP Schneider-Neureither & Partner SE, ein weltweit führender Anbieter von Software für digitale Transformation, automatisierte Datenmigration und Datenmanagement im SAP-Umfeld, hat heute ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Das Unternehmen setzte bei einer dynamischen Entwicklung des Marktes seinen Wachstumskurs erfolgreich fort. Wesentliche Treiber hierfür waren das florierende Partnergeschäft sowie die internationale Expansion in neue Märkte. Der Umsatz legte um 25 % auf 254,8 Mio. EUR zu und das EBIT verbesserte sich überproportional um 157 % auf 28,6 Mio. EUR. Die EBIT-Marge erhöhte sich entsprechend deutlich um 5,7 Prozentpunkte auf 11,2 %. Der Auftragseingang wuchs getragen von allen Segmenten und Regionen um 17 % auf 310,6 Mio. EUR. Mehr lesen

Solarstrom zerstört die Landwirtschaft

NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2506 am 17. März 2025

Die Energiewende treibt mit immer höheren Strompreisen Industrie ins Ausland oder in die Insolvenz. Nun werden mit Solarstrom auch die Landwirte von ihrer Scholle vertrieben.

In 2024 wurden auf Freiflächen Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 8,1 Gigawatt installiert. Damit wurde eine Fläche von über 8.000 Hektar = 80 Quadratkilometer bedeckt und dem landwirtschaftlichen Anbau entzogen.

Grund ist die Freigabe landwirtschaftlicher Flächen für die Solarstromerzeugung. In der gemäßigten Zone liefert ein Hektar im Jahresmittel Strom von 100 kW Leistung. Die Leistung schwankt je nach Wetter und Jahreszeit unberechenbar zwischen null und 700 kW/ha. Die Erzeugerleistung für Biomasse liegt dagegen nur bei 7 kW/ha. Biomasse ist jedoch viel wertvoller. Sie ist lagerfähig und kann jederzeit nach Bedarf in Wärme oder Strom umgewandelt werden. Mehr lesen

Frankfurter Metallkasse GmbH: Ihr Experte für Edelmetall-Investments

Die Frankfurter Metallkasse festigt ihre Position als ein führender Anbieter für Edelmetall-Investments. Mit einem Konzept, das den Erwerb von Edelmetallbarren und deren sichere Verwahrung umfasst, bietet es Anlegern eine attraktive Option zur Diversifizierung ihres Portfolios. Es verzeichnet eine steigende Nachfrage nach physischen Edelmetallen als Wertanlage, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Die Kombination aus Expertenwissen, innovativen Produkten und höchsten Sicherheitsstandards macht das Unternehmen zu einem vertrauenswürdigen Partner für Investoren, die auf die Stabilität von Gold, Silber, Platin und Palladium setzen. Mehr lesen

Prozessfinanzierung neu gedacht: Innovative Modelle und Chancen mit Dr. Norbert Seeger

Die Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten ist oft eine grosse Herausforderung für Unternehmen und Privatpersonen. Dr. Norbert Seeger, ein renommierter Anwalt in Liechtenstein, erläutert die aktuellen Entwicklungen in der Prozessfinanzierung. Dieser Artikel bietet wertvolle Einblicke in innovative Finanzierungsmodelle und deren Vorteile für Klienten.

Prozessfinanzierung: Ein Überblick

Die Prozessfinanzierung hat sich als eine attraktive Lösung etabliert, um die finanziellen Hürden im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten zu überwinden. Sie ermöglicht es Klienten, ihre Ansprüche geltend zu machen, ohne im Voraus hohe Kosten tragen zu müssen. Dr. Norbert Seeger hat sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt und bietet seinen Klienten umfassende Beratung und Unterstützung. Mehr lesen